Schützenbruderschaft St. Antonius 1908 e.V. Braunshausen

Einladung zur Helferfete 2025

Hallo zusammen,

das ereignisreiche Schützenjahr 2025 neigt sich dem Ende zu. Das Jahr war geprägt von vielen schönen Festen und Veranstaltungen sowie von einer Vielzahl an erfolgreichen Arbeitseinsätzen.

Dank eurer tatkräftigen Mithilfe wurde das 13. Frauenvogelschießen, unser 3-tägiges Schützenfest sowie das Kinder-/Jugendschützenfest ausgerichtet. Des Weiteren wurden viele kleine und große Arbeitseinsätze an und um die Schützenhalle durchgeführt und ein Thekenteam für das Schützenfest in Rengershausen gestellt. Für euren geleisteten Einsatz möchten wir allen Helfern/-innen danken.

Auch dieses Jahr möchten wir daher das Schützenjahr wieder mit einer Helferfete enden lassen. Hierzu laden wir alle Schützen mit Partnerinnen, Helfer und Helferinnen, Feuerwehrkameraden sowie Gönner/-innen unserer Bruderschaft herzlichst ein.

Helferfete am Samstag, den 11.10.2025 in der Schützenhalle

Starten möchten wir, wie üblich, um 14:00 Uhr mit einer kleinen Herbstwanderung ab unserer Schützenhalle. Alle, die nicht mit wandern möchten, sind um 16:00 Uhr in der Schützenhalle herzlich Willkommen. Für das leibliche Wohl ist ausreichend gesorgt.

Mit besten Grüßen
Der Vorstand

Neues Schützenkönigspaar 2025 / 2026

Johannes Völlmecke und Sophie Janetzko sind das neue Königspaar in Braunshausen

Bei strahlendem Sonnenschein krönte sich am vergangenen Montag, den 28.07., Johannes Völlmecke mit dem 232. Schuss zum neuen Schützenkönig der Schützenbruderschaft aus Braunshausen. Nach einem spannenden Duell mit Jörg Damm beförderte der 29-jährige Bauingenieur den Vogel schließlich um 12:15 Uhr aus dem Kugelfang und trat so die Nachfolge des amtierenden Königs Robin Schröder an. Zu seiner Königin erwählte er seine Freundin Sophie Janetzko.

Die Insignien verteilten sich wie folgt: Nico Lingen schoss dem Vogel die Krone ab, das Zepter fiel bei Markus Jungmann (Pfarrweg) und Dominik Knecht sicherte sich den Reichsapfel. Den rechten Flügel eroberte Heiko Müller, bevor der linke Flügel wenig später zusammen mit dem restlichen Vogel durch Johannes Völlmecke von der Stange befördert wurde.

Im anschließenden Festzug präsentierte sich das neue Königspaar dann zusammen mit ihren Vorgängern bei bestem Wetter den Braunshausern und zahlreichen Zuschauern. In der Schützenhalle wurde später die feierliche Umkrönung vollzogen, bevor der Abend mit dem Kinder- und Königstanz und einer langen Feier abgerundet wurde.

Thomas Althaus sicherte sich die Kaiserwürde am Samstag, Großer Festzug und Ehrungen am Sonntag

Bereits am Samstag begann das Fest mit dem Kaiserschießen im Anschluss des Schützenhochamtes. In einem spannenden Schießen mit insgesamt 15 ehemaligen Schützenkönigen bewies Thomas Althaus das goldene Händchen und regiert nun als Kaiser zusammen mit seiner Frau Conny die Braunshauser bis zum Jubiläum im Jahr 2033. Nach der feierlichen Proklamation folgte der Festball mit sehr langer und guter Stimmung in der Schützenhalle.

Das Königspaar von 2024/25, Robin Schröder und Lea Rohleder, zeigte sich dann am Sonntag im Großen Festzug zusammen mit den 25-jährigen Königsjubilaren Christoph Bilstein und Monika Lingen sowie dem neuen Kaiserpaar feierlich den Gästen. Im Anschluss ehrte der Vorstand in der Schützenhalle die Königsjubilare für 50 Jahre, Gisbert Knecht und Marita Lingen.
Zudem wurden Jörg Kinold, Lukas Lingen, Patrick Mettken, Dominik Elsbach und Simon Jungmann für langjährige Verdienste in der Vorstandsarbeit sowie Christian Lingen, Markus Müller, Christian Reineke und Oliver Schubert für 25-jährige, Horst Knecht (Rengershausen), Josef Müller (Ederstraße), Jürgen Müller, Karl-Heinz Seibel und Wigbert Knecht für 50- jährige und Kurt Guntermann nachträglich für 70- jährige Vereinsmitgliedschaft ausgezeichnet.
Der Königs- und der Kindertanz sowie ein Ständchen der Feuerwehrkapelle Hildfeld schlossen sich dem Verlauf an. Die Knappenkapelle Dreislar, die den kurzfristig aus privaten Gründen verhinderten Musikverein Medelon spontan vertrat, übernahm wieder die Moderation des Abends und spielte noch bis tief in die Nacht hinein.

Schützenfest in Braunshausen 2025

Liebe Schützen, Liebe Braunshäuser, Liebe Gäste,

In weniger als 2 Wochen ist es soweit. Dann dürfen wir wieder unser Schützenfest in Braunshausen voller Freude feiern.

Mit unserem amtierenden Schützenkönigspaar Robin Schröder & Lea Rohleder sowie unserem Kaiserpaar Günter & Klara Lingen wollen wir viele schöne Stunden zusammen verbringen.

Für das Leibliche Wohl unterstützt uns die Oberkirchener Schank GbR mit Ihrem Team. In der Küche wird uns Uwe Weiland aus Bromskrichen mit Speisen verköstigen.
Beide sind erstmalig bei uns auf dem Fest. Gibt Ihnen eine Chance, sich bei uns zu etablieren. Mit einem Fünkchen Geduld, einem kleinen „Bitte“ und „Danke“, können auch wir zu einem Positiven Gegenüber beitragen!

Die Musikalische Begleitung macht der Musikverein Medelon, den wir glücklicherweise schon ein paar Jahre bei uns haben.
Die Feuerwehrstadtkapelle Hildfeld wird uns beim großen Festzug am Sonntag begleiten.

Schützenfest Samstag, wollen wir nach dem Festhochamt mit allen ehemaligen Königen eine neue Kaiserwürde bestreiten. Wir danken an dieser Stelle Günter und Klara Lingen, die seid unserem letzten Jubiläum in 2008 dieses Amt gefüllt haben.

Am Schützenfestsonntag und Schützenfestmontag haben wir wieder für unsere kleinsten Gäste die Hüpfburg organisieren können. Am Schützenfestsonntag und Schützenfestmontag haben wir wieder für unsere kleinsten Gäste die Hüpfburg organisieren können.

Am Schützenfestmontag freuen wir uns auf ein Spannendes Vogelschießen, bei bestelltem Königswetter auf der Vogelwiese.

Wir bitten alle Häuser mit der Schützenfahne zu beflaggen.

Der Vorstand



Sophia Bergenthal aus Medelon ist neue Königin beim Frauenvogelschießen in Braunshausen

Bei erneut strahlendem Sonnenschein duellierten sich am Samstag, den 15.06., an der Braunshauser Vogelstange beim 13. Offenen Frauenvogelschießen wieder einmal die Frauen wie jedes Jahr um den speziell hierfür angefertigten Vogel und dessen besondere Insignien.

Die amtierende Königin Sophie Janetzko aus Wetzlar eröffnete um 15:15 Uhr das Schießen, auf sie folgte die Braunshauser Schützenkönigin Lea Rohleder. In der Reihenfolge ihrer Anmeldungen versuchten nun die insgesamt 151 Schützinnen drei Runden lang den Vogel von der Stange zu befördern.

Unter großem Jubel fielen dann beim 342. Schuss um 18:43 Uhr die Reste des Vogels aus dem Kugelfang und Sophia Bergenthal wurde als neue Königin von den zahlreich erschienenen Besuchern ausgiebig gefeiert.

Die Krone und somit die Vizeköniginnenwürde errang Daniela Weber aus Hallenberg, die Handtasche (Ersatz für Reichsapfel) ging kurz darauf mit dem 117. Schuss an Olga Klassen aus Usseln. Silke Jüttner sicherte sich das Sektglas (Ersatz für Zepter), während Natalie Goldkuhle aus Hameln den linken Flügel und schließlich Nadine Schneider aus Rengershausen im dritten Durchgang den rechten Flügel abschießen konnten.

Im Anschluss wurde die neue Königin auf ihrem „Thron“ in einem feierlichen Zug mit musikalischer Begleitung des Musikvereins Medelon in die Schützenhalle getragen, wo sie nach der Siegerehrung bei einer ausgelassenen Party zur stimmungsvollen Musik von DJ Robin noch bis spät in die Nacht gefeiert wurde. Natürlich durften auch die Männer vor Ort nicht fehlen, die die Frauen beim Schießen tatkräftig anfeuerten und mitfeierten. (Foto: Florian Birlenbach)

13. offenes Frauenvogelschießen

Werte Interessentinnen,

die Schützenbruderschaft St. Antonius Braunshausen lädt zum diesjährigen 13. offenen Frauenvogelschießen ein.

Wann: Samstag, 14. Juni 2025
Beginn: 15:00 Uhr
Wo: Vogelstange Braunshausen
Teilnahmeberechtigt: alle Frauen ab 18 Jahren
Schussgeld: 5€ inkl. Begrüßungsgetränk

Anmeldung: frauenvogelschiessen-braunshausen@gmx.de

Mit Preisverleihung, Musik und Stimmung geht es anschließend in der Schützenhalle weiter. Wir Männer sind auch gerne willkommen.

Mit besten Grüßen
Der Vorstand



Einladung zur Jahreshauptversammlung

Werte Schützenbrüder,

zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Freitag, den 31.01.2025, um 19:30 im Vereinslokal „Zum Ochsenwirt“ in Braunshausen laden wir alle Mitglieder herzlich ein.

Tagesordnung:

1. Begrüßung

2. Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten ordentlichen Mitgliederversammlung vom 14.06.2024

3. Kassenbericht und Entlastung des Vorstandes nach Rechnungslegung

4. Rückblick 2024

5. Wahl eines Kassenprüfers für die Geschäftsjahre 2025 und 2026

6. Frauenvogelschießen

7. Kaiserschießen

8. Schützenfest 2025

9. Termine 2025

10. Baumaßnahmen

11. Verschiedenes

Gemäß §9 der Satzung sind Anträge zur Jahreshauptversammlung bis zum 18.01.2025 in schriftlicher Form an den geschäftsführenden Vorstand zu richten

Der Vorstand wünscht allen Schützen und ihren Familien ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Mit Schützengruß
Der Vorstand



Einladung zum Patronatsfest

Werte Schützen,

Zum Patronatsfest am Sonntag, den 19.01.2025 laden wir Euch alle herzlich ein.

Die Heilige Messe findet um 11:00 Uhr in der Kirche statt

Alle Schützen werden gebeten in Uniform an der Heiligen Messe teilzunehmen.

Im Anschluss an die Heilige Messe können wir zum gemütlichen Beisammensein im Vereinslokal Ochsenwirt einkehren.

Mit besten Grüßen
Der Vorstand



Aktuelles

Alle Neuigkeiten und Infos von der Schützenbruderschaft


Helferfete 2025

Einladung


Kinderschützenfest 2025

Festprogramm


Schützenfest 2025

Neues Schützenkönigspaar:
Johannes Völlmecke & Sophie Janetzko


Neues Schützenkaiserpaar:
Thomas & Conny Althaus


Fotos 2025

Einladung

Festprogramm


Frauenvogelschießen 2025


Neue Königin:
Sophia Bergenthal aus Medelon


FotoBox 2025

Nachbericht

Einladung



Jahreshauptversammlung 2025

Niederschrift

Einladung


Patronatsfest 2025

Einladung



Weitere Infos



Alle Informationen, Bilder und jede Menge aktuelle Stories gibt es auf unserer Instagram Seite


Helferfete

11.10.2025



Alle Termine

Weitere Informationen

Für die Verwaltung der Bilder steht Simon Jungmann zur Verfügung E-Mail an:

simon.jungmann@schuetzen-braunshausen.de

Anmeldungen für Frauenvogelschießen erfolgen per E-Mail an:

frauenvogelschiessen-braunshausen@gmx.de